Unser Engagement für Ihre Privatsphäre

Aktualisiert April 2025

EF Corporate Learning verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre unserer potenziellen und bestehenden Kunden und Lernenden.

Diese Datenschutzrichtlinie von EF Corporate Learning (die „Datenschutzrichtlinie“) gilt für alle personenbezogenen Daten (wie unten definiert), die über unsere Website corporatelearning.ef.com, unsere offiziellen Social-Media-Seiten oder andere Online- und Offline-Kanäle (wie unten beschrieben), unsere Online-Schulungsplattform und deren Versionen für andere Sprachen (zusammen die „EF Corporate Learning-Produkte“) erhoben oder übermittelt werden.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verwenden. Sie beschreibt auch Ihre Datenschutzrechte, einschließlich des Widerspruchsrechts gegen bestimmte von EF Corporate Learning durchgeführte Verarbeitungen.

Verantwortlicher

Efekta Education Ltd, eingetragen in England und Wales unter der Firmennummer 15012429 mit Sitz in 22 Chelsea Manor Street, London SW3 5RL, Vereinigtes Königreich („EF Corporate Learning“), ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten“ sind Informationen oder Teile von Informationen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen könnten. Wir können die folgenden Informationen über Sie erheben, speichern und verwenden:

  • Name und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Wohnsitzland

  • Technische Informationen, z. B. Bildschirm-/Benutzername, IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten, durch Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien erfasste Informationen, Server-Logfile-Daten, App-Nutzungsdaten und Standortdaten, Seitenaufrufe und Website-Navigation

  • Informationen zum Beruf oder zur Institution: Berufsbezeichnung oder Funktion, Kundenorganisation und Branche, bisherige Berufserfahrung und Fachkenntnisse

  • Angaben zum Schulpraktikum (z. B. Sprachniveau, Branche, Beruf, Geschlecht)

  • Studierendenausweis

  • Studienverlauf und -ergebnisse, schriftliche Abgaben oder schriftliche Tests

  • Weitere Informationen, die Sie während eines Telefon- oder Videoanrufs oder Chats angeben

  • Audio- oder Videoaufzeichnungen Ihrer Kurse und deren Kennzahlen (z. B. Sprechgeschwindigkeit, Wortschatz, Aussprache usw.)How do we collect Personal Data?

Wir erfassen personenbezogene Daten auf verschiedene Weise:

  • Direkt von Ihnen: Personenbezogene Daten werden direkt von Ihnen erhoben, beispielsweise:

    • Offline: Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen offline, beispielsweise wenn Sie Kontakt zu unserem Kundendienst oder Verkaufspersonal aufnehmen oder uns Informationen schriftlich übermitteln.

    • Online: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten über die EF Corporate Learning-Produkte, beispielsweise wenn Sie sich für einen Newsletter oder eine Broschüre anmelden oder ein Produkt oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Wir erfassen außerdem personenbezogene Daten:

      • Durch Cookies. Cookies ermöglichen es einem Webserver, Daten zur Aufzeichnung und für andere Zwecke auf einen Computer oder ein Gerät zu übertragen. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch Cookies gesammelt werden, können Sie die Verwendung von Cookies einfach ablehnen. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Verwendungszwecken finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie..

      • Durch Ihre Nutzung einer mobilen Anwendung. Wenn Sie eine unserer mobilen Anwendungen herunterladen und verwenden, verfolgen und erfassen wir – soweit Ihre Datenschutzeinstellungen in der Anwendung dies zulassen – Nutzungsdaten der mobilen Anwendung, etwa Datum und Uhrzeit des Zugriffs der mobilen Anwendung auf unsere Server auf Ihrem Gerät und welche Informationen und Dateien basierend auf Ihrer Gerätenummer auf die mobile Anwendung heruntergeladen wurden, sowie Statistiken zu den bei den Benutzern auftretenden Fehlfunktionen und Abstürzen.

      • Über Ihr Gerät. Sofern Sie diese Funktion auf Ihrem Gerät aktiviert haben, erfassen wir den physischen Standort Ihres Geräts, um Ihnen personalisierte standortbasierte Dienste und Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen zu diesen Diensten finden Sie weiter unten unter „Wie verwenden wir personenbezogene Daten?“.

      • Durch Ihre Teilnahme an einer Online-Lektion. Wir zeichnen den Unterricht auf, an dem Sie im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen. Im Zusammenhang mit der Aufzeichnung erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten, die typischerweise in einem Videoanruf vorkommen, wie z. B. Bild, Stimme, Benutzernamen und Inhalte der während des Unterrichts geführten Gespräche.

  • Von unseren Konzerngesellschaften oder Geschäftspartnern. Wir können im Zusammenhang mit Ihrem Kurs/Programm personenbezogene Daten von anderen Parteien erhalten, darunter:

    • Unsere Konzerngesellschaften, die unsere Dienstleistungen weiterverkaufen und/oder Kundendienst in Ihrem Wohnsitzland anbieten und uns die personenbezogenen Daten bereitstellen, die erforderlich sind, um mit Ihnen oder dem von Ihnen vertretenen Unternehmen eine Vereinbarung zu treffen, oder mit der Schulungseinrichtung in Ihrem Zielland, die einige der von Ihnen oder dem von Ihnen vertretenen Unternehmen bestellten Dienstleistungen erbringt, oder mit unserer Konzerngesellschaft, die für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen für alle Angebote von EF Corporate Learning verantwortlich ist.

    • Geschäftspartner, wie etwa lokale Handelsvertreter, die den Verkauf unserer Dienste in Ihrem Wohnsitzland fördern, oder Mango Languages ​​(wie unten definiert), die möglicherweise einige der Schulungsdienste für Sie erbringen und Ihren Lernverlauf und Ihre Ergebnisse mit uns teilen, wie unten näher beschrieben.

  • Von Ihrem Arbeitgeber. Um Ihr Lernkonto einzurichten oder an einer Umfrage teilzunehmen, kann es sein, dass Ihr Arbeitgeber oder Ihre Institution uns Ihre Kontakt- und Firmen-/Institutionsdaten übermittelt.

  • Aus anderen Quellen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen erhalten, beispielsweise aus öffentlichen Datenbanken, von Social-Media-Plattformen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf LinkedIn), von Personen, mit denen Sie auf Social-Media-Plattformen verbunden sind, sowie von anderen Dritten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Mitglieder sozialer Netzwerke zu verfolgen, wie in unserer Cookie-Richtlinie näher erläutert..

  • Wenn Sie unsere Websites durchsuchen. Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste über Ihren Browser erfassen, um Ihre Aktivitäten auf unseren Websites zu verfolgen. Dazu gehören beispielsweise Ihre MAC-Adresse (Media Access Control), Ihr Computertyp (Windows oder Macintosh), Ihre Bildschirmauflösung, Name und Version Ihres Betriebssystems, Gerätehersteller und -modell, Sprache, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, Ihr Dienstanbieter sowie Name und Version Ihres EF Corporate Learning-Produkts. Darüber hinaus wird bei jedem Besuch der EF Corporate Learning-Produkte automatisch eine IP-Adresse identifiziert und in unseren Server-Logdateien protokolliert, zusammen mit der Uhrzeit des Besuchs und den besuchten Seiten. Weitere Informationen zur Erfassung Ihrer IP-Adresse und anderer Browserdaten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wie verwenden wir personenbezogene Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Ihre personenbezogenen Daten werden von EF Corporate Learning verarbeitet, um Ihnen die von Ihnen, Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Institution angeforderten Informationen und Dienste bereitzustellen, für den Kundendienst, Verwaltungsdienste oder wie anderweitig erforderlich, um den Vertrag zwischen Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution und uns zu erfüllen oder wie in dieser Richtlinie näher beschrieben.This includes:

    • Um Sie einzuladen, ein Benutzerkonto zu erstellen und an einer Bedarfsumfrage teilzunehmen;

    • Um das entsprechende Sprachniveau zu ermitteln, analysieren wir Ihre Fähigkeiten und schlagen Verbesserungen vor;

    • Für statistische Zwecke, zur Systemwartung, Datensicherung, zur Berechnung des Nutzungsniveaus und zur Unterstützung bei der Diagnose von Serverproblemen mit den EF Corporate Learning-Produkten, zur Geschäftsentwicklung sowie um sicherzustellen, dass die EF Corporate Learning-Produkte ordnungsgemäß funktionieren;

    • Um Ihnen zu ermöglichen, über die EF Corporate Learning-Produkte mit anderen Benutzern Kontakt aufzunehmen und von ihnen kontaktiert zu werden, soweit dies durch das jeweilige Produkt gestattet ist;

    • Um Kundenservice bereitzustellen oder servicebezogene Informationen über verschiedene Kanäle wie SMS, Messenger-Dienste, Chatbots oder E-Mail zu senden;

    • Um den Fortschritt zu verfolgen und Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Institution Feedback zu den Dienstleistungen und Studien zu geben. Häufig werden die personenbezogenen Daten anonymisiert, bevor sie für solche Zwecke verwendet werden;

    • Gegebenenfalls zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

    • Um Informationssicherheitsvorfälle, Betrug, Falschdarstellungen oder Straftaten zu erkennen, zu untersuchen oder zu verhindern;

    • Um geltende gesetzliche, regulatorische und Compliance-Anforderungen zu erfüllen;

    • Wenn Sie einen Arbeitgeber oder eine Institution vertreten, der/die bereits unser Kunde ist oder werden könnte, können wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verarbeiten, darunter:

      • Um unsere Angebote zu analysieren und zu verbessern, indem wir Nutzungstrends identifizieren, die Effektivität unserer Werbekampagnen bestimmen und die Erfahrung und Inhalte der EF Corporate Learning-Produkte auf der Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten mit den EF Corporate Learning-Produkten anpassen.

      • Zur Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich interessenbasierter Sonderaktionen, beispielsweise über E-Mail-Marketing-Lösungen wie die Management-Software der Salesforce Marketing Cloud, die Mailinglisten verwaltet und E-Mail-Nachrichten plant und anpasst, je nachdem, was die Empfänger lesen, anklicken oder weiterleiten, oder über andere Kanäle wie SMS, andere Instant-Messaging-Dienste oder Chatbots, Telefongespräche mit einem Mitarbeiter (sogenanntes Telemarketing) oder herkömmliche Post. Alle diese Mitteilungen enthalten einen eindeutigen Abmeldelink oder bieten eine andere Opt-out-Funktion.

      • Zur Übermittlung und Kommunikation an Drittunternehmen oder andere EF-Unternehmen für deren Marketingzwecke, einschließlich Direktmarketingaktivitäten und Telemarketing.

    • Um den Unterricht zu verbessern, können sich das Kundenerfolgsteam und/oder der EF Corporate Learning-Lehrer Notizen zu Ihren persönlichen Daten machen, um zukünftige Unterrichtsstunden vorzubereiten und das Lernerlebnis zu verbessern.

    • Zur Analyse unserer Interaktionen, um unseren Verkaufsprozess und unsere Qualitätskontrolle zu verbessern.

  • Wir zeichnen Unterrichtsstunden zur Qualitätskontrolle und zur Bearbeitung von Vorwürfen wegen Fehlverhaltens während des Unterrichts auf. Wie unten unter der Überschrift „VERWENDET EFEKTA CORPORATE LEARNING KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?“ erläutert, kann die Aufzeichnung einiger Unterrichtsstunden auch für akademische und technologische Forschungszwecke verwendet werden, einschließlich der Untersuchung des Lernfortschritts der Schüler mithilfe von maschinellem Lernen, um den Schülern automatisiertes Feedback zu geben und um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Bei Gruppenunterricht werden nur Audio und Unterrichtsinhalt aufgezeichnet. Bei Privatunterricht wird auch das Bild als durchgehendes Video aufgezeichnet. Im Zusammenhang mit der Aufzeichnung erfassen wir personenbezogene Daten, die typischerweise in einem Video- oder Audioanruf erscheinen, wie Bild, Stimme, Benutzername und Inhalt des während des Unterrichts geführten Gesprächs. Die Aufzeichnung wird nur so lange wie nötig aufbewahrt und ist nur denjenigen zugänglich, die dies wissen müssen, sowie den Schülern selbst, die in ihrem Lernerkonto auf die Aufzeichnung zugreifen können.

Wie geben wir personenbezogene Daten weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie unten und in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben und soweit nach geltendem Recht zulässig weiter:

  • Lernergebnisse und Lernfortschritte der Lernenden (jedoch keine Unterrichtsaufzeichnungen) können an Ihren Arbeitgeber oder Ihre Institution weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertrags über die Sprachausbildung zwischen Ihrem Arbeitgeber oder der Institution und uns erforderlich ist.

  • Konzerngesellschaften

Zu unseren Konzerngesellschaften gehören beispielsweise EF Corporate Learning, die interne Servicefunktionen wie IT, Recht oder andere Shared Services bereitstellen. Sofern wir Ihre Einwilligung dazu eingeholt haben oder das Gesetz dies anderweitig erlaubt, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Konzerngesellschaften von EF Corporate Learning für deren eigene Marketingzwecke weitergeben, darunter auch an die EF Language Learning Solutions AG, Selnaustrasse 30, 8001 Zürich, Schweiz.

  • Drittanbieter

Wir geben personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten für Sie und dem Betrieb unseres Geschäfts an Dritte weiter, beispielsweise an Anbieter von IT-Systemen zur Verwaltung der Kundenbeziehungen, Anbieter von Software und Diensten für die Automatisierung und Analyse des digitalen Marketings, Werbeplattformen, für Kundendienst, Geschäftsanalysen sowie Dienste zur Betrugsprävention und Einhaltung von Vorschriften und um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung bereitzustellen.

EF Corporate Learning nutzt ein Tool zur Absturzberichterstattung, um uns Informationen über Fehler und Abstürze zu senden, die bei Benutzern auftreten. Die Anwendung sammelt automatisch bestimmte Informationen, die keine Rückschlüsse auf die Identität der Benutzer zulassen. Zu diesen Informationen gehören unter anderem Geräteinformationen wie Geräte-ID, Gerätemodus, Ausfallzeitpunkt und Standort des Geräts zum Zeitpunkt des Absturzes.

Unsere Lehrkräfte machen sich gegebenenfalls Notizen über Sie und Ihre Leistungen im Unterricht, um diese bei der Vorbereitung zukünftiger Unterrichtsstunden zu berücksichtigen. Diese Notizen können auch an Ihre zukünftigen Lehrkräfte weitergegeben werden.

  • Geschäftspartner

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftspartner weitergeben, beispielsweise wenn wir gemeinsam mit einem externen Geschäftspartner ein Programm bewerben oder eine Dienstleistung oder ein Produkt anbieten oder wenn wir lokale Handelsvertreter einsetzen, die den Verkauf unserer Dienstleistungen in Ihrem Wohnsitzland fördern. In den meisten dieser Fälle enthält das Programm oder Angebot den Namen des externen Geschäftspartners (entweder allein oder zusammen mit unserem), oder Sie werden mit einem entsprechenden Hinweis auf die Website dieses Unternehmens weitergeleitet. Wenn Sie ein Konto für die Dienste von Mango Languages ​​erstellen, können diese Registrierungsdaten an CREATIVE EMPIRE, LLC (handelnd als Mango Languages) weitergegeben werden, das diese Daten und andere über die Lernplattform erfasste Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verarbeitet, die unter https://mangolanguages.com/legal/privacy-policy verfügbar ist.Corporate transactions.

Falls unser Unternehmen verkauft oder in ein anderes Unternehmen integriert wird, können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Berater, einen potenziellen Käufer und die Berater eines potenziellen Käufers weitergegeben und an die neuen Eigentümer des Unternehmens weitergeleitet werden.

  • Gesetzliche Rechte und Pflichten

Wir geben personenbezogene Daten auch weiter, wenn wir dies für notwendig erachten: (a) gemäß geltendem Recht; (b) um Rechtsverfahren nachzukommen; (c) um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden, einschließlich öffentlichen und staatlichen Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, zu reagieren; (d) um unsere Geschäftsbedingungen oder einen Vertrag durchzusetzen; (e) um unseren Betrieb oder den unserer verbundenen Unternehmen zu schützen; (f) um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum und/oder die unserer verbundenen Unternehmen, Sie oder andere zu schützen; und (g) um uns die Verfolgung verfügbarer Rechtsmittel zu ermöglichen oder die Schäden zu begrenzen, die uns möglicherweise entstehen.

Internationale Datenübertragungen

EF Corporate Learning ist in mehreren Ländern geschäftlich tätig und Ihre personenbezogenen Daten können an verbundene Unternehmen von EF Corporate Learning oder andere oben beschriebene Empfänger weitergegeben werden, die diese Daten zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienste oder gemäß dieser Richtlinie benötigen. Diese Empfänger können sich außerhalb Ihres eigenen Landes befinden, einschließlich Ländern außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, einschließlich der USA und Indien. Sofern die Europäische Kommission oder eine entsprechende Behörde in Ihrem Heimatland nicht entschieden hat, dass ein Land ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet, verwendet EF Corporate Learning für internationale Übermittlungen personenbezogener Daten Verträge auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, um die Einhaltung geltenden Rechts zu gewährleisten, oder andere nach dem Recht Ihres Heimatlandes erforderliche Übermittlungsmechanismen. Sie haben das Recht, bei uns eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln anzufordern (indem Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ weiter unten beschrieben kontaktieren).

Worauf stützen wir unser Recht zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten?

Wenn wir personenbezogene Daten im Auftrag eines Kunden verarbeiten, geschieht dies als Auftragsverarbeiter, um die mit dem Kunden vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen. In solchen Fällen gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht – wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag des Kunden. Sie sollten dessen Datenschutzrichtlinie oder -hinweis lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten von oder in dessen Auftrag verarbeitet werden.

Für andere Verarbeitungen, bei denen wir als Verantwortlicher fungieren, haben wir die Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitungstätigkeiten in Anhang 1 dokumentiert.

In manchen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir andere als die unbedingt erforderlichen Cookies setzen oder sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen entscheiden). Sofern wir Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, ist Ihre Einwilligung jederzeit widerrufbar.

Die Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihnen Dienstleistungen gemäß der Vereinbarung, die Sie, Ihr Arbeitgeber oder Ihre Institution mit uns abschließen, erbringen zu können. Ohne diese Informationen könnten wir Ihnen bestimmte Dienstleistungen nicht anbieten.

In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (beispielsweise, wenn wir per Gerichtsbeschluss oder geltendem Recht zur Datenverarbeitung verpflichtet sind oder dies anderweitig tun müssen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in beiden Fällen nachzukommen).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn dies in unserem berechtigten Interesse oder im berechtigten Interesse eines Dritten liegt und Ihre Datenschutzrechte diese Interessen nicht überwiegen.

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten

Wenn Sie ein Lernkonto bei uns haben, bewahren wir die meisten Ihrer personenbezogenen Daten nur zwei (2) Jahre nach Abschluss Ihres Kurses auf, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Konto erneut zu aktivieren, falls Sie oder Ihr Arbeitgeber beschließen, weitere Kurse von uns zu erwerben, oder ansonsten so lange, wie es für die Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist oder gemäß den gesetzlich und marktüblich festgelegten Fristen, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich oder es wurde ein bestimmter Zeitraum mitgeteilt.

Unterrichtsaufzeichnungen sowie für Übungen zur Sprachbewertung und für schriftliche Korrekturen erfasste Daten werden ein (1) Jahr lang aufbewahrt. Davon ausgenommen sind Audioaufzeichnungen für diese Verarbeitungsaktivitäten, die einen (1) Monat lang aufbewahrt werden, bevor sie für bestimmte in dieser Richtlinie beschriebene Zwecke, wie etwa Forschung und Serviceverbesserung, transkribiert und anonymisiert werden können.

Wenn Sie einen Arbeitgeber oder eine Institution vertreten, der/die bereits unser Kunde ist oder werden könnte, bewahren wir begrenzte Teile Ihrer personenbezogenen Daten, die für Marketingzwecke erforderlich sind, für maximal 5 Jahre nach Ihrer letzten Interaktion mit uns auf oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen, je nachdem, was früher eintritt.

Sicherheit

Wir ergreifen geeignete organisatorische, technische und administrative Maßnahmen, um die Richtigkeit und Aktualität der von uns verwalteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.

Abbestellen

Wenn Sie keine Marketingnachrichten mehr von uns erhalten möchten, können Sie jederzeit die Abmeldefunktion in der erhaltenen Marketingnachricht nutzen, die Datenschutzeinstellungen in der Online-Schule ändern oder uns über die im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Kontaktinformationen informieren. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, dass Sie keine Marketingnachrichten mehr von uns erhalten möchten.

In seltenen Fällen senden wir Ihnen ausschließlich servicebezogene Mitteilungen, sofern dies erforderlich ist. Beispielsweise senden wir Ihnen möglicherweise eine E-Mail, wenn unser Service wegen Wartungsarbeiten vorübergehend eingestellt ist. Sie können diese Mitteilungen, da sie keinen Werbecharakter haben, grundsätzlich nicht abbestellen. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie Ihr Konto deaktivieren.

Bitte beachten Sie, dass Änderungen möglicherweise nicht sofort wirksam werden. Wir werden uns bemühen, Ihren Wünschen so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist nachzukommen.

Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht den Datenschutz, die Informationen oder sonstige Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die Websites betreiben, auf die das EF-Produkt einen Link enthält, und wir übernehmen hierfür keine Verantwortung. Die Bereitstellung eines Links auf EF-Produkten bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen die verlinkte Website unterstützen.

Darüber hinaus können wir Ihnen Zugriff auf Funktionen von Drittanbietern gewähren, mit denen Sie Ihre Aktivitäten auf EF Corporate Learning-Produkten mit Ihren Social-Media-Konten, z. B. Facebook oder LinkedIn, teilen können. Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie über diese Funktion bereitstellen, den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen. Wir haben keine Kontrolle über die Verwendung der Informationen, die Sie über diese Funktion bereitstellen, durch Dritte und übernehmen hierfür keine Verantwortung.

Sensible Daten

Wir erheben grundsätzlich keine sensiblen personenbezogenen Daten und leiten diese auch nicht ab. Sensible personenbezogene Daten sind Daten über ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gesundheitszustand, Vorstrafen oder Gewerkschaftsmitgliedschaft. In bestimmten Fällen kann dies jedoch erforderlich sein (z. B. um Ihnen die von Ihnen bestellten Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen). Wir stellen sicher, dass wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zu einer solchen Verarbeitung einholen oder anderweitig eine gesetzliche Voraussetzung erfüllen, und behandeln diese Informationen vertraulich.

BESONDERER HINWEIS FÜR EINWOHNER KALIFORNIENS – bitte hier klicken.

Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Ihre Rechte aus dieser Datenschutzrichtlinie nicht wesentlich einschränken, ohne Sie darüber zu informieren. Wir werden alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und vor der Umsetzung solcher Änderungen deutlicher darauf hinweisen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, holen wir vorab Ihre Zustimmung zu Änderungen ein.

Ihre Rechte

Wir respektieren Ihr Recht auf Zugriff und Kontrolle Ihrer Daten und beantworten Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen und weitere Angaben zu machen, die uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage helfen.

Je nach Rechtsgrundlage der Verarbeitung, auf die wir uns stützen, haben Sie folgende Rechte:

  1. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern;

  2. die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;

  3. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, was wir tun werden, wenn dies gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist;

  4. unter bestimmten Umständen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken;

  5. zu verlangen, dass wir Ihnen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen oder diese zwischen verschiedenen Diensten übertragen;

  6. bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich der Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und für Direktmarketingzwecke verarbeiten; und

  7. wenn wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten haben, diese Einwilligung zu widerrufen.

Diese Rechte sind in einigen Situationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen eingeschränkt – beispielsweise, wenn wir nachweisen können, dass wir gesetzlich verpflichtet sind oder andere legitime Gründe haben, Ihre Daten zu verarbeiten.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten beantworten können. Sollten Ihre Anliegen dennoch nicht geklärt werden können, haben Sie auch das Recht, sich bei den Datenschutzbehörden zu beschweren.

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Wenn Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken ausdrücklich durch Ankreuzen des entsprechenden Kontrollkästchens erteilt haben (zur Klarstellung: Die Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie stellt keine Marketingeinwilligung dar), kann EF Corporate Learning personenbezogene Daten zum Zwecke der Profilerstellung erheben, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbeinformationen bereitzustellen, beispielsweise um Aspekte Ihrer wirtschaftlichen Situation, Ihrer persönlichen Vorlieben, Interessen, Ihres Verhaltens, Ihres ungefähren Standorts oder Ihrer Bewegungen zu analysieren oder vorherzusagen. Diese Art der Profilerstellung hat keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie.

NUTZT EFEKTA CORPORATE LEARNING KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?

Ja, wir setzen gelegentlich künstliche Intelligenz („KI“) ein. Wie oben erläutert, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang jedoch nicht, um „ausschließlich automatisierte“ Entscheidungen über Sie zu treffen (d. h. Entscheidungen, die ausschließlich durch Technologie ohne menschliches Zutun getroffen werden) oder um Profiling durchzuführen (d. h. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mithilfe von Technologie zur Bewertung bestimmter Umstände), die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Sie haben.

Unsere KI-Funktionen, die kein Audio (z. B. Sprache) benötigen, werden vor der Analyse transkribiert. Dies reduziert Verzerrungen hinsichtlich Akzent, Nationalität, Geschlecht, Alter usw. Die Ergebnisse werden kontinuierlich überwacht. Werden sie als inakzeptabel erachtet, werden Änderungen am KI-Modell vorgenommen, um das Risiko eines erneuten Auftretens solcher Ergebnisse zu verringern. Wir ergreifen Maßnahmen, um die Menge an personenbezogenen Daten in diesen Transkripten nach Möglichkeit zu reduzieren oder vollständig zu entfernen, bevor wir sie zum Trainieren von KI-Modellen verwenden.

Diese Funktionen sind Teil der Schule und können grundsätzlich nicht aufgrund individueller Präferenzen deaktiviert werden. Da wir diese Verarbeitung jedoch auf Grundlage berechtigter Interessen durchführen, haben Sie, wie oben erläutert, das Recht, uns zu kontaktieren und dieser Verarbeitung aufgrund Ihrer besonderen Umstände zu widersprechen.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, welche Daten wir für KI aufzeichnen/erfassen und zu welchem ​​Zweck dies geschieht. Außerdem erhalten Sie eine Erläuterung der verwendeten KI-Technologie und wie lange wir diese Daten aufbewahren.

Beschreibung

Verwendete Technologie (von Drittanbietern oder von uns selbst), Datenspeicherung, Aufbewahrungsdauer.

Wir zeichnen den Unterricht zu Zwecken der Qualitätskontrolle, des Beschwerdemanagements sowie der akademischen und technologischen Forschung auf. Dazu gehört auch die Erfassung des Lernfortschritts mithilfe von maschinellem Lernen und die Bereitstellung automatisierten Feedbacks.

Bei Gruppenunterricht werden nur Ton und Unterrichtsinhalt aufgezeichnet. Bei Einzelunterricht wird zusätzlich das Bild als Video aufgezeichnet.

Im Zusammenhang mit der Aufzeichnung erheben wir personenbezogene Daten, die typischerweise in einem Video- oder Audioanruf vorkommen, wie z. B. Bild, Stimme, Benutzername und Gesprächsinhalt.

Die Aufzeichnung mit diesen Daten wird so lange gespeichert, wie es uns die Untersuchung und das Eingreifen im Falle von Fehlverhalten von Lehrkräften oder Schülern ermöglicht. Zugriff darauf haben nur das Qualitätssicherungsteam und/oder das Fallmanagementteam sowie die Schüler selbst, die über ihr Lernkonto auf die Aufzeichnung zugreifen können.

Für unseren Englischunterricht verwenden wir zusätzlich ein auf maschinellem Lernen basierendes Tool, um die im Englischunterricht verwendete Sprache aufzuzeichnen, die Fähigkeiten der Schüler zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.

Die Machine-Learning-Funktion verarbeitet ausschließlich die Sprachmetriken der Schüler (Geschwindigkeit, Wortschatz usw.) sowie die Matrikelnummer. Diese Analyse unterstützt unser Forschungsteam bei der Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Produkts und hilft bei der Erstellung eines Sprachkompetenz-Scores, der den Schüler durch seinen Lernprozess begleitet.

Die Sprachmetriken sind ausschließlich dem Forschungsteam zugänglich. Die Aufzeichnung und das Ergebnis der Machine-Learning-Analyse werden so lange gespeichert, bis sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr benötigt werden (in der Regel 12 Monate).

Unser Machine-Learning-Tool zur Analyse des Lernfortschritts und zur Bereitstellung automatisierten Feedbacks wird zukünftig möglicherweise auch für Nicht-Englisch-Unterricht verfügbar sein.

Speicherung und Zugriff auf die Aufzeichnung:

Die Aufzeichnung der Unterrichtsstunde wird auf den von EF kontrollierten Servern der IT-Infrastruktur gespeichert und ist für die zuständigen Mitarbeiter sowie die Schülerinnen und Schüler selbst zugänglich.

Die Technologie für maschinelles Lernen wird auf unseren eigenen Servern betrieben, und die Aufzeichnung wird nicht an Dritte weitergegeben.

Aufzeichnungsdauer: 12 Monate

Übung zur Bewertung der Sprechfähigkeiten, entweder durch Videos, Text oder vorab aufgezeichnete Audiodateien. Die Schüler antworten mündlich, und eine KI gibt dann Feedback/eine Bewertung dazu. Zwei Anwendungsfälle: Rollenspiel-Gespräche mit Video-Avataren am Ende der Lektionen fordern die Lernenden heraus, die Sprache in neuen realistischen Situationen anzuwenden. Die Videos selbst sind einfach, ohne KI, aber die Bewertung der Aussprache erfolgt mit KI. Übungen zur Bewertung der Sprechfähigkeiten in der Schule: Sofortiges Feedback zur Aussprache und verständlichen Sprache hilft den Lernenden, Akzente zu reduzieren und klar zu sprechen.

Verwendete Technologie:

Proprietäres EF-Modell, basierend auf bestehenden Basismodellen. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Speicherdauer personenbezogener Daten:

  • 1 Jahr für Studierendenausweis

  • 1 Jahr für Textdaten (Transkriptionstext und Ergebnis)

  • 1 Monat für Audiodaten

  • 1 Jahr für Audio-Scoredaten

KI-Konversationen

KI-basierte Konversationsrollenspiele ermöglichen es Schülern, ihre Sprachkompetenz zu verbessern, indem sie offene Dialoge in einer entspannten Umgebung mit sofortigem Feedback üben.

Verwendete Technologie:

Das System basiert auf Open-Source-Modellen. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Speicherdauer personenbezogener Daten:

Audio: 1 Jahr

Transkription: 1 Jahr

Nachbericht

Nach jedem OnDemand-Kurs erhalten die Studierenden Nachbericht, der ihre Leistungen zusammenfasst. Unsere proprietäre KI liefert quantitative Erkenntnisse und nutzt ein LLM, um eine unvoreingenommene qualitative Analyse zu erstellen.

Verwendete Technologie:

EF-proprietär (classroomAI). LLM wird von AWS Nova-Modellen bereitgestellt.

Speicherdauer personenbezogener Daten:

Videos: 6 Monate

Audio: 1 Jahr

Transkription: 1 Jahr

Korrekturen von Schreibübungen: Präzise Antworten mit umfassendem Feedback für eine effektivere und wirkungsvollere schriftliche Kommunikation.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die schriftlichen Einsendungen der Studierenden und ihre Studierenden-ID.

Verwendete Technologie:

Gehostet in AWS, eu-west-1 (Irland).

Das System basiert auf Open-Source-Modellen. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Speicherdauer personenbezogener Daten:

Die Daten sind ausschließlich mit der Studierenden-ID verknüpft und können auf Kundenanfrage gelöscht werden.

Daten zu Einreichungen/Korrekturen werden zu Schulungszwecken gespeichert, sofern nicht anders angegeben oder eine Löschung beantragt wird.

EF SET Sprech- und Schreibtests:

Wenn Schüler die EF SET Sprech- und Schreibtests absolvieren, erhalten sie neben anderen Kompetenzen eine sofortige GER-Bewertung, die den Lernenden ein umfassenderes Bild ihrer Sprachkenntnisse vermittelt.

Zu den im Rahmen von EF SET erhobenen Daten gehören Informationen, die während der Tests übermittelt werden, wie z. B. Audio- und Schreibtests, Angaben in Formularfeldern (E-Mail-Adresse, Name, Land, Stadt, Berufsbezeichnung. Optional: Telefonnummer und ggf. weitere vom Kunden ausgewählte Felder) sowie die Testergebnisse.

Wir nutzen diese Daten, um Lernenden, Kunden und unserer eigenen Berichterstattung Ergebnisse bereitzustellen.

Wir verwenden anonymisierte Testergebnisse im Rahmen unserer Analysen, die unsere EPI-Forschung unterstützen.

Verwendete Technologie:

EF Camdat Corpus, EF-spezifisches LLM.

Speicherdauer personenbezogener Daten:

Personenbezogene Daten werden 10 Jahre lang gespeichert, um die Einlösung von Zertifikaten zu ermöglichen.

Die Datenspeicherungsfrist für Textdaten (Transkriptionstext und Ergebnis) beträgt ein Jahr.

Die Datenspeicherungsfrist für Audiodaten beträgt einen Monat.

Kontakt

Wenn Sie eine Kopie der von EF Corporate Learning über Sie gespeicherten Informationen, eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln oder die Ausübung Ihrer Rechte wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse.

Bei Beschwerden über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten (hier). Sie haben außerdem das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes zu wenden.

Anhang 1

Art und Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Bereitstellung von Dienstleistungen und Informationen, die Sie oder Ihr Arbeitgeber/Ihre Institution angefordert haben, für Kundenservice und Verwaltungsdienste.

Um Sie zur Teilnahme an einer Bedarfsumfrage einzuladen.

Um das passende Sprachniveau zu ermitteln, Ihre Fähigkeiten zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.

Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie gemäß Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution.

Für statistische Zwecke, zur Systemwartung, Sicherung, Berechnung des Nutzungsniveaus und zur Unterstützung bei der Diagnose von Serverproblemen mit den EF Corporate Learning-Produkten, zur Geschäftsentwicklung sowie um sicherzustellen, dass die EF Corporate Learning-Produkte ordnungsgemäß funktionieren.

Berechtigtes Interesse an der Verwaltung und Verbesserung der EF Corporate Learning-Produkte zum Nutzen der Benutzer.

Damit Sie über die EF Corporate Learning-Produkte mit anderen Benutzern Kontakt aufnehmen und von ihnen kontaktiert werden können.

Berechtigtes Interesse an der Erbringung von Dienstleistungen für Sie gemäß Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution

Zur Bereitstellung von Kundenservice oder zum Senden servicebezogener Informationen über verschiedene Kanäle wie SMS, Messenger-Dienste, Chatbots oder E-Mail.

Legitimate interest in providing services to you as agreed with your employer/institution

Um den Fortschritt zu verfolgen und Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution Feedback zu den Dienstleistungen und dem Studium zu geben.

Berechtigtes Interesse an der Erbringung von Dienstleistungen für Sie gemäß Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution

Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Rechtliche Verpflichtung

Berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen zum Schutz des Unternehmens.

Um Informationssicherheitsvorfälle zu erkennen, zu untersuchen oder zu verhindern und/oder Betrug, Falschdarstellungen oder Straftaten zu melden

Rechtliche Verpflichtung

Berechtigtes Interesse an der Erkennung, Untersuchung oder Verhinderung von Informationssicherheitsvorfällen, Falschdarstellungen und Straftaten zum Schutz (a) der Nutzer der EF Corporate Learning-Produkte und (b) unserer Führungskräfte, Mitarbeiter und Berater.

Um geltende gesetzliche, regulatorische und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Rechtliche Verpflichtung

Berechtigtes Interesse an der Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.

Um unsere Angebote zu analysieren und zu verbessern, indem wir Nutzungstrends identifizieren, die Effektivität unserer Werbekampagnen bestimmen und die Erfahrung und Inhalte der EF Corporate Learning-Produkte auf der Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten mit den EF Corporate Learning-Produkten anpassen.

Einwilligung, sofern ausdrücklich eingeholt

Zur Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Sonderaktionen auf Grundlage Ihrer Interessen

Einwilligung, sofern ausdrücklich eingeholt oder gesetzlich zulässig, berechtigtes Interesse an der Führung eines rentablen Geschäfts.

Zur Übermittlung und Kommunikation an Drittunternehmen oder verbundene Unternehmen von EF Corporate Learning für deren Marketingzwecke, einschließlich Direktmarketingaktivitäten und Telemarketing.

Einwilligung, sofern ausdrücklich eingeholt

Zur Vorbereitung auf zukünftige Kurse und Verbesserung des Lernerlebnisses

Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie gemäß Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution.

Bereitstellung einer KI-gestützten Sprachbewertung zum Zwecke einer personalisierten und verbesserten Lernerfahrung und Lernergebnissen sowie zum Trainieren des KI-Modells von EF

Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie gemäß Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution sowie an der Entwicklung unseres Produkts.

Bereitstellung von Korrekturen für Schreibübungen, um eine effektivere und wirkungsvollere schriftliche Kommunikation zu entwickeln und das KI-Modell zu trainieren.

Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie gemäß Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Institution sowie an der Entwicklung unseres Produkts.