Online - Teilnahme von überall aus möglich

Masterclass: Künstliche Intelligenz für menschliche Nähe

Wie internationale Teams mithilfe von KI mühelos über Grenzen hinweg kommunizieren lernen


Mittwoch, 5. November 2025, 10:30 – 11:30 Uhr

Online, wo immer Sie sind


Technologie sollte menschliche Beziehungen unterstützen - nicht ersetzen

Nehmen Sie am 5. November 2025 (10:30–11:30 Uhr) an unserer einstündigen Online-Masterclass teil und erfahren Sie, wie Unternehmen KI nutzen, um stärkere, menschlichere und global ausgerichtete Teams aufzubauen.

Unsere Experten aus Wissenschaft, HR und L&D zeigen, wie KI-gestütztes Lernen die Weiterentwicklung personalisiert, interkulturelle Kommunikation fördert und integrative Arbeitsplätze unterstützt. Außerdem stellen wir aktuelle Ergebnisse unseres EdTech-Reports vor und geben Einblicke, wie führende Unternehmen KI bereits erfolgreich einsetzen.

Sichern Sie sich Ihren Platz und entdecken Sie, wie Technologie menschliche Verbindungen stärkt – statt sie zu ersetzen.

Was Sie erwartet:


  • 1.KI für menschliche Verbindung: KI für menschliche Verbindung: Wie KI zur Brücke – und nicht zur Barriere – für bessere Teamzusammenarbeit über Grenzen hinweg werden kann.


2.Personalisierte, KI-gestützte Lernwege: Entdecken Sie, wie KI Sprach- und Kompetenzentwicklung individualisiert, um Motivation und Leistung zu steigern und ein besseres globales Verständnis zu fördern.


3. Branchen-Insights: Erhalten Sie Einblicke in Case Studies führender Unternehmen, die KI erfolgreich in ihre Sprach- und L&D-Programme integrieren.


4.Europa im Fokus: Zentrale Ergebnisse unseres EdTech Reviews zu den Auswirkungen von KI auf interkulturelle Kommunikation in Europa im Vergleich zu anderen Regionen.

career

Unsere Referenten

Diese Masterclass mit HR-Führungskräften führender EMEA-Unternehmen vermittelt Einblicke und Best-Practice-Beispiele, die Sie in Ihr eigenes Unternehmen mitnehmen können.


Nina Lindlar

Akademische Expertin von EF Corporate Learning

Mit einer ausgezeichneten akademischen Grundlage in Linguistik und Philologie verbindet Nina Langham ihre tiefgreifende Expertise im Bereich Sprachen mit über 17 Jahren Führungserfahrung im internationalen B2B-Vertrieb. Ihre akademischen Kenntnisse spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung innovativer Lösungen für die Weiterbildung und helfen ihr dabei, wirkungsvolle Lernstrategien für globale Organisationen zu entwickeln. Nina spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch und verfügt über akademische und berufliche Expertise, die es ihr ermöglicht, sich in komplexen kulturellen Landschaften zurechtzufinden und die Lücke zwischen Bildung und Wirtschaft nahtlos zu schließen.

Dr. Esther-Maria Wulf

Head of Group Learning & Training bei HDI Group

Esther hat sich durch jahrelange Erfahrung als Personalentwicklerin in verschiedenen Unternehmen und Branchen zu einer Learning & Development Expertin entwickelt.
In der Rolle als Teamleiterin zweier Teams bei der HDI Group gestaltet sie die berufliche Erstausbildung und ebnet Karrierewege für die jungen HDI Starters.

Zusätzlich schlägt ihr Herz gemeinsam mit Ihrem Team Training auch für die Themen Lernen und Entwicklung. Mit viel Leidenschaft und innovativen Ansätzen arbeitet Esther mit ihrem Team daran nicht nur moderne Trainingsangebote zu implementieren sondern die Lernkultur der HDI Group zu gestalten. 

Esther lebt nahe dem Steinhuder Meer, in der Region Hannover.

Andreas Suter

Senior Team Manager Learning & Development
Hamburger University, McDonald’s Deutschland LLC

Seit über 26 Jahren ist Andreas Teil der McFamily – und hat sprichwörtlich Ketchup im Blut. Nach Stationen im Restaurant Management und verschiedenen HR- und Trainingsrollen in der Münchener Zentrale sowie internationalen Projekten, liegt sein Fokus heute auf der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden in Deutschland.

Als Leiter der Hamburger University in München – einem von weltweit elf internationalen Schulungszentren – verantwortet er die Ausbildung des Restaurant Managements, die Weiterentwicklungsprogramme für Verwaltungsmitarbeitende sowie das Sprachlernangebot für alle Unternehmensebenen mit Schwerpunkt Deutsch und Englisch. Mit seiner Leidenschaft für Learning & Development verbindet er Praxisnähe mit innovativen Lernformaten und trägt so zu einer starken Lernkultur bei.

Andreas ist stolz, Teil dieser Reise zu sein – und begeistert davon, Menschen bei McDonald’s zu fördern, zu entwickeln und auf ihrem Weg zu begleiten. Er lebt mit seiner Frau in einem kleinen Dorf zwischen München und Augsburg.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!

Geben Sie Ihre Daten ein, um an dieser Masterclass teilzunehmen


Mittwoch, 5. November 2025

10:30 – 11:30 Uhr


Online

Teilnahme von überall aus möglich